GEO-TOURS
Expeditionen - Erlebnisreisen - Safaris - Kameltouren - Trekking / Tel. +49 40 4919832 / E-Mail: info@geo-tours.de


 

Pakistan: Großes Karakorumtrekking Concordia und K2

25 Tage Trekkingrundreise

 

Diese Trekkingreise der Superlative lässt Sie fünf 8.000er und die kühnen Granitgipfel des Karakorum aus nächster Nähe erleben und ist eine anspruchsvolle Traumreise in die spektakulärste Hochgebirgslandschaft der Erde! Wandern Sie zwei Wochen lang auf einer landschaftlich einmaligen Trekkingroute zum berühmten Concordiaplatz im Herzen des Karakorumgebirges. Vorbei am K2, dem Broad Peak und den kühnen Trango-Türmen geht es über den Baltorogletscher bis zum Gasherbrum-Basislager. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es solch eine Dichte von Gipfeln und Gebirgsketten über sechs-, sieben und achttausend Metern Höhe, nicht einmal im Himalaya! Der Rückweg der anspruchsvollen Rundtour führt über den 5.650 m hohen vergletscherten Gondogoro-Pass – eine echte Herausforderung!

 

Südasien, Pakistan: Großes Karakorumtrekking Concordia und K2 - Trek   Südasien, Pakistan: Großes Karakorumtrekking Concordia und K2 - Umblick   Südasien, Pakistan: Großes Karakorumtrekking Concordia und K2 - Brücke

 

Höhepunkte

·         14-tägiges Zelttrekking der Superlative zum Concordiaplatz (5.000m) und über den Gondogoro La (5.650 m)

·         Hauptstadt Islamabad mit Faisal-Moschee

·         Panoramafahrt über den Karakorum Highway mit atemberaubendem Blick zum Nanga Parbat (8.125 m)

·          „Junction Point“ – Zusammentreffen von Himalaya, Karakorum und Hindukusch

·         Abenteuerliche Jeepfahrt durch die Braldu-Schlucht

·         Basislager des K2 (8.611 m), Broad Peak (8.047 m) und Gasherbrum I/II (8.068 m / 8.035 m)

·         Vorbei an Trango-Türmen, Masherbrum und Laila Peak

·         Spektakulärer Panoramaflug Skardu – Islamabad direkt vorbei am Gipfel des Nanga Parbat

 

Südasien, Pakistan: Großes Karakorumtrekking Concordia und K2 - Karte

 

Detailprogramm

 

1.Tag: Anreise

Flug von Deutschland nach Islamabad. (-/-/-)

 

2.Tag: Islamabad

Ankunft am Morgen in Islamabad. Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am Nachmittag steht Geldtauschen auf dem Programm. Die Besichtigung der Faisal-Moschee und der Ausblick von Daman-e-Koh runden den Tag ab. Übernachtung im Hotel. (F/M/A)

 

3.Tag: Chilas

Ganztägige Fahrt (ca. 450 km) auf dem Karakorum Highway (KKH) nach Norden in die Berge. Ziel ist der kleine Ort Chilas im Industal. Übernachtung in einem hoch über dem Fluss gelegenen Hotel. (F/M/A)

 

4.Tag: Junction Point und Skardu

Weiter geht es auf dem KKH Richtung Norden. Unterwegs bietet sich Ihnen ein großartiger Blick auf den Nanga Parbat, den "deutschen Schicksalsberg". Sie passieren den "Junction Point", an dem die drei höchsten Gebirge der Welt zusammenstoßen: Himalaya, Karakorum und Hindukusch. Sie erreichen über eine abenteuerliche Straße und nach langer Fahrt Skardu (2260 m), Ausgangspunkt der meisten Karakorum-Expeditionen. Übernachtung im Hotel. (F/M/A)

 

5.Tag: Skardu

Ruhetag zur Akklimatisation. Gelegenheit zum Stadtbummel durch Skardu und zu einem Ausflug in die Umgebung, wo u. a. buddhistische Felsgravuren zu bewundern sind. Übernachtung im Hotel. (F/M/A)

 

6.Tag: Braldu-Tal

Mit Jeeps fahren Sie das Shigar-Tal aufwärts, bis Sie das tief eingeschnittene Braldu-Tal erreichen. In Askole (3000 m), dem Ausgangspunkt der Trekkingtour, endet die Jeeppiste. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 7-8h). (F/M/A)

 

Südasien, Pakistan: Großes Karakorumtrekking Concordia und K2 - Gasherbrum   Südasien, Pakistan: Großes Karakorumtrekking Concordia und K2 - Concordiaplatz   Südasien, Pakistan: Großes Karakorumtrekking Concordia und K2 - Mann mit Kind

 

7.Tag: Beginn des Trekkings

Start der Trekkingtour. Der Höhenunterschied am ersten Tag ist nicht groß, doch Hitze kann die Wanderung recht anstrengend machen. Während des Trekkings gibt es täglich eine Mittagsrast, zu der Tee, Gebäck und Dosenfrüchte serviert werden. Tagesziel ist das Camp Jhola auf 3160 m. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7-8h). (F/M/A)

 

8.Tag: Paiyu

Die zweite Etappe führt immer weiter das Tal hinein bis nach Paiyu (3440 m), das letztmalig mit etwas Grün aufwarten kann, ehe es auf den 58 Kilometer langen Baltorogletscher geht. Kurz vor Erreichen Ihres Tageszieles wartet eine abenteuerliche Bachdurchquerung auf Sie. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6-7h). (F/M/A)

 

9.Tag: Ruhetag

Ruhetag in Paiyu. Die Träger backen den ganzen Tag Brotfladen, die während der nächsten Tage als Proviant dienen. Abends sitzen sie am Lagerfeuer und tanzen zu rhythmischen Trommelklängen traditionelle Tänze bis weit in die Nacht hinein... Übernachtung im Zelt. (F/M/A)

 

10.Tag: Baltorogletscher

Sie betreten den mit Schutt bedeckten Baltorogletscher. In ständigem Auf und Ab geht es immer tiefer ins Herz des Karakorum. Die Granittürme der Trango-Gruppe ziehen alle Blicke auf sich. Am Lagerplatz Urdokas (4050 m) finden Sie ein Fleckchen Wiese in der sonst aus Steinen und Eis bestehenden Gletscherwelt. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7-8h). (F/M/A)

 

11.Tag: Goro II

Langsam wird es eisiger. Sie erreichen den Lagerplatz bei Goro II (4320 m). Unvergesslich wird der Anblick des 7925 m hohen Gasherbrum IV bleiben, wenn die versinkende Sonne seine riesige Westwand in rotglühendes Licht taucht. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4-6h). (F/M/A)

 

12.Tag: Concordiaplatz

Nach einer kurzen Wegstrecke durch die eindrucksvolle Bergwelt des Baltoro öffnet sich plötzlich der Blick nach allen Seiten und Sie stehen auf dem berühmten Concordiaplatz (4600 m). Rings um Sie bilden die höchsten Gipfel ein spektakuläres Amphitheater, unterbrochen durch die von allen Seiten heranströmenden Gletscherarme, die sich hier vereinigen. Absoluter Blickfang sind die beiden Achttausender K2 (8611 m) und Broad Peak (8047 m), die man aus nächster Nähe bewundern kann. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4h). (F/M/A)

 

13.Tag: Ruhetag oder Basislager K2/Broad Peak

Ruhetag am Concordiaplatz. Für konditionell starke und gut akklimatisierte Wanderer ist ein Ausflug ins Broad-Peak-Basislager (Gehzeit ca. 6-8h) oder ins Basislager des K2 möglich (Gehzeit ca. 8-12h). Alle anderen genießen den Panoramablick auf die beiden Giganten. Übernachtung wie am Vortag. (F/M/A)

 

14.Tag: Gashebrum-Basislager

Über den nun flacheren Gletscher geht es weiter aufwärts bis Shagrin (4750 m) zu Füßen des gewaltigen Chogolisa-Massivs und bis ins Gasherbrum-Basislager (5040 m), von dem aus Sie den vierten und fünften Achttausender Ihrer Tour aus nächster Nähe zu sehen bekommen. Am Abend ist noch Zeit für einen Bummel durch das Basislager, in dem sich Expeditionen aus aller Welt ein Stelldichein geben. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6-7h). (F/M/A)

 

15.Tag: Ruhetag

Ruhetag im Gasherbrum-Basislager. Das Zeltlager auf der Moräne des Abruzzi-Gletschers ist gesäumt von beeindruckenden Berggiganten, allen voran Gasherbrum I (8068 m, auch "Hidden Peak") und Gasherbrum II (8035 m), nicht minder spektakulär jedoch auch die vielen 7000er: Baltoro Kangri, Sia Kangri, Chogolisa und Gasherbrum VI. Übernachtung im Zelt. (F/M/A)

 

16.Tag: zurück zum Concordiaplatz

Abschied vom Gasherbrum-Basislager. Es geht über den Abruzzi- und Oberen Baltorogletscher zurück bis zum Concordiaplatz. Von dort haben Sie noch einmal einen fantastischen Blick auf K2 und Broad Peak. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h). (F/M/A)

 

17.Tag: Vigne-Gletscher

Nach kurzer Wegstrecke über Geröll betreten Sie das Eis des flachen Vigne-Gletschers und erreichen das Lager Alicamp (4950 m), wo Sie Ihr Nachtlager etwas spartanischer einrichten, um früh schneller aufbrechen zu können. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4-6h). (F/M/A)

 

18.Tag: Gondogoro La

Sie brechen zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens auf, denn die Überschreitung des 5650 m hohen Gondogoro La braucht einige Zeit. Der Pass ist sowohl der höchste Punkt Ihrer Trekkingtour als auch die technische Schlüsselstelle. Fixseile und Leitern entschärfen die steilsten Passagen, aber ein Gehen mit Steigeisen ist trotzdem meist erforderlich. Im Morgengrauen erreichen Sie die Passhöhe. Bei klarem Wetter bietet sich noch einmal ein Fotomotiv der Superlative: sechs der 20 höchsten Berge der Welt auf einem Foto: K2, Broad Peak und Gasherbrum I-IV. Anschließend geht es über steile, in Fels und Schotter verlaufende Pfade über 1000 Meter hinunter auf die andere Seite des Passes. Ihr Lager im Gondogoro-Basecamp (4690 m) wird überragt vom spitzen Zahn des Laila Peak. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 8-11h). (F/M/A)

 

19.Tag: Abstieg nach Shaicho

Über den schuttbedeckten Gletscher steigen Sie weiter ab in Richtung Hushe. Erste Sträucher säumen bereits den Weg und am Nachmittag erreichen Sie Ihren Lagerplatz bei Shaicho, wo schon wieder Bäume wachsen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h). (F/M/A)

 

Südasien, Pakistan: Großes Karakorumtrekking Concordia und K2 - Mann   Südasien, Pakistan: Großes Karakorumtrekking Concordia und K2 - Trango   Südasien, Pakistan: Großes Karakorumtrekking Concordia und K2 - Gipfel

 

20.Tag: Hushe

Nach einer Wanderung über Moränen und erste Almen erreichen Sie das Bergdorf Hushe (3220 m). Abschied von den Trägern, die ihren verdienten Lohn für die anstrengende Arbeit erhalten. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 3-5h). (F/M/A)

 

21.Tag: Rückfahrt nach Skardu

Rückfahrt mit Jeeps von Hushe über Khande und Khaplu nach Skardu. Sie genießen nach anstrengenden Tagen die erste Dusche. Übernachtung im Hotel. (F/M/A)

 

22.Tag: Rückflug oder -fahrt nach Islamabad

Rückflug nach Islamabad. Bei unsicherem Wetter werden oft Flüge aus Sicherheitsgründen ersatzlos gestrichen. In diesem Fall erfolgt die Rückfahrt über den KKH bzw. alternativ bei geöffneter Passstraße über den Babusar-Pass und durchs Kaghan Valley. Um in der Hauptstadt noch Zeit für Besichtigungen zu haben, versuchen Sie unter Umständen, die lange Fahrstrecke in einer Etappe zurückzulegen. Evtl. trotzdem Ankunft erst am folgenden Abend. Übernachtung im Hotel. (F/M/A)

 

23.Tag: Reservetag oder Freizeit in Islamabad

Wenn mit dem Flug alles geklappt hat, steht der Tag zum Ausruhen und Entspannen sowie für Besichtigungen in der asiatischen Metropole zur Verfügung. Anderenfalls werden Sie ggf. erst am Abend in Islamabad eintreffen. Übernachtung im Hotel. (F/M/A)

 

24.Tag: Islamabad

Noch ein Tag für Besichtigungen und Einkäufe in Islamabad oder im benachbarten Rawalpindi. Gemeinsames Abschlussessen. Spät in der Nacht Transfer zum Flughafen. (F/-/A)

 

25.Tag: Rückflug

Rückflug nach Deutschland, wo Sie noch am selben Tag ankommen. (-/-/-)

 

Hinweis

Für Teilnehmer, die sich den anspruchsvollen Übergang über den 5650 m hohen Gondogoro-Pass nicht zutrauen oder die Tour aus gesundheitlichen Gründen abbrechen müssen, ist auch der direkte Rückweg nach Askole möglich. Der Schwierigkeitsgrad der Reise verringert sich dadurch deutlich, Steigeisen und Anseilgurt werden in diesem Fall nicht benötigt.

 

Anforderungen

Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Bergwanderung sind eine sehr gute Kondition für tägliche Gehzeiten zwischen 4 und 12 Stunden sowie sehr gute Trittsicherheit in unwegsamem und steilem Gelände sowie Geröll und Schnee. Für die Überschreitung des Gondogoro-Passes sind Steigeisen sowie Seilsicherung mit einem einfachen Anseilgurt erforderlich. Gefordert sind außerdem Teamgeist und Toleranz für fremde Kulturen sowie Bereitschaft zum Komfortverzicht.

 

Leistungen

An- und Abreise / Transfers: Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 01.08.17); Inlandsflug Skardu – Islamabad (wenn wetterbedingt möglich) in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 01.08.17)

Transport / Fortbewegung: alle Fahrten in privaten Fahrzeugen

Unterkunft / Verpflegung: 7 Ü im Hotel im DZ; 15 Ü im Doppelzelt, Mahlzeiten: 23xF, 22xM, 23xA; alle Heißgetränke zu den Mahlzeiten

Versicherungen / Sonstiges: alle Eintrittsgelder laut Programm; Gepäcktransport durch Träger (max. 15 kg), Trekkingsack

Reiseleitung / Reisebegleitung: deutsche Tourenleitung des Kooperationspartners, einheimischer Führer und Koch während des Trekkings

 

Nicht enthaltene Leistungen

An- und Abreise nach/von; Visakosten; Reiseversicherungen; fehlende Mahlzeiten und Getränke; Ausgaben für Unterwegsverpflegung (z.B. Schokolade oder Energieriegel) für die Trekkingetappen, Trinkgelder und Geschenke; Einzelzimmer- und Einzelzeltzuschlag; fakultative und/oder individuelle Ausflüge und/oder Besichtigungen mit Eintrittsgebühren; Ausgaben persönlicher Art; evtl. Erhöhungen von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen nach dem 01.08.17, Flughafengebühren im Reiseland

 

Reisedauer: 25 Tage

Teilnehmerzahl: 8–12

Visum: erforderlich (ca. 35 €)

Impfungen: nicht vorgeschrieben

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad: 4

Durchführung: Kooperationspartner          Bilderschau zur Tour       Reiseverlauf als pdf-Datei

 

Reise-Nr.: Termine: Preis:

18PAK-K2

Sa

16.06.18

-

Di

10.07.18

4.390 €

18PAK-K3

Sa

21.07.18

-

Sa

04.08.18

4.490 €

Einzelzimmer:

330 €

Rail & Fly:                                                                             50 €

 

Weitere Hinweise

Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 10%

Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 30 Tage

Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 35 Tage vor Reisebeginn

 

Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeption:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner.
Stand:
April 2018