GEO-TOURS
Expeditionen - Erlebnisreisen - Safaris - Kameltouren - Trekking / Tel. +49 40 4919832 / E-Mail: info@geo-tours.de


Malaysia: Borneo

Sinfonie tropischer Grüntöne

 

Unberührter Dschungel, fremde Kulturen und spannende Abenteuer. Wie Sie nicht nur beim Kosten der variationsreichen Küche des Landes selbst erkunden werden, hält das Leben in Malaysia eine grandiose Vielfalt für den Besucher bereit. Erleben Sie das exotische Flair des Nachtmarktes in Kota Kinabalu mit fremden Klängen, unbekannten Düften und genießen Sie den Sonnenuntergang im Dschungelbaumhaus am Meer. Lauschen Sie den Geräuschen des ältesten und artenreichsten tropischen Regenwaldes unserer Erde. Auf Dschungel-Wanderungen, Bootstouren und bei Tier­beobachtungen erschließt sich Ihnen die Faszination dieses Ökosystems. Exotisch, aufregend und geheimnisvoll – ein Paradies, das Sehnsüchte weckt. Sabah und Sarawak auf der Insel Borneo – die Namen sprechen für ein individuelles Reiseerlebnis der besonderen Art.

 

Südostasien: Malaysia / Borneo - Sinfonie tropischer Grüntöne - Affenbaby    Südostasien: Malaysia / Borneo - Sinfonie tropischer Grüntöne - Tropischer Regenwald    Südostasien: Malaysia / Borneo - Sinfonie tropischer Grüntöne - Orang Utan im Regenwald

 

Höhepunkte

·         Die schönsten Nationalparks Ostmalaysias erkunden

·         Besuch einer Orang-Utan-Babyschule, eines Malaienbären-Projekts und der seltenen Irrawaddy-Delfine

·         Dschungelwanderungen und Bootstouren

·         Erholung im Baumhaus am Meer

 

Detailprogramm

 

1. Tag: Abreise in Deutschland

Mittags Abflug in Frankfurt. (-/-/-)

 

2. Tag: Ankunft auf Borneo

Am Flughafen von Kuching werden wir von unserer Reiseleitung empfangen und zum zentral gelegenen Hotel in Kuching, der die mit Abstand größten Stadt und Hauptstadt des Staates Sarawak, gebracht. Je nach Ankunftszeit erkunden wir bei einem ersten Spaziergang das gemütlich und charmante Stadtzentrum. Die Mischung aus malaiischer, europäischer und chinesischer Kultur prägt die Atmosphäre dieser Stadt – chinesische Tempel, malaiische Moscheen und britische Kolonialarchitektur, umgeben von zweistöckigen chinesischen Geschäftshäusern. An der sogenannten „Waterfront“, einer Fußgängerpromenade finden sich kleine Restaurants, Museen, Parkbänke und Geschäfte. Abends gehen wir gemeinsam in einem der vielen einheimischen Lokale essen!

2 Übernachtungen im Hotel in Kuching. (-/-/A)

 

3. Tag: Semenggok Orang Utan Rehabilitationszentrum – Erkundungen Kuching

Nach dem Frühstück werden wir direkt in das Semenggok Orang Utan Rehabilitationszentrum gebracht. Das 30 km südlich von Kuching gelegene Rehabilitationszentrum bietet eine der seltenen Möglichkeiten, den “Wilden Mann Borneos” aus nächster Nähe in seiner natürlichen Umgebung zu beobachten. Das Rehabilitationszentrum wurde eingerichtet, um Orang Utans welche aus der Gefangenschaft befreit wurden oder verletzt im Regenwald aufgefunden wurden, wieder an ein Leben in freier Wildbahn vorzubereiten. Die Tiere können sich auf einem Gelände von 700 ha frei im Wald bewegen. Wir nehmen uns Zeit diese mächtigen Primaten zu beobachten, wie sie sich mit bewundernswerter Gemächlichkeit von Baum zu Baum hangeln. Mit einem maximalen Körpergewicht der männlichen Vertreter dieser Spezies von bis zu 90 kg werden Sie das Herannahen der Orang Utans anhand der sich stark durchbiegenden Bäume frühzeitig erkennen. Während der Fütterungszeit hat man die besten Chancen diese vom Aussterben bedrohte Tierart aus nächster Nähe zu beobachten.

Bevor die Fütterungszeit beginnt, werden wir auf einem kurzen Weg durch den Regenwald einen ersten Eindruck der beeindruckenden Natur Sarawaks erhalten. Zum Lunch kehren wir nach Kuching zurück. Nach einer Stärkung in einem der vielen lokalen Restaurants lernen wir die Stadt näher kennen und sehen unter anderem die alte Gambir Spice Strasse mit ihren Märkten, das berühmte Sarawak Museum, eines der führenden in ganz Asien, das Malaiische Viertel mit der muslimischen Moschee, den ältesten chinesische Tempel von Sarawak. Unseren Tag lassen wir gemütlich bei einem Spaziergang entlang der lebendigen Kuching Waterfront ausklingen. (F/M/-)

 

Südostasien: Malaysia / Borneo - Sinfonie tropischer Grüntöne     Südostasien: Malaysia / Borneo - Sinfonie tropischer Grüntöne     Südostasien: Malaysia / Borneo - Sinfonie tropischer Grüntöne - Fischen auf Borneo

 

4. Tag: Kuching – Irrawaddy Delfine – Bako Nationalpark

Ein erlebnisreicher Tag in der Natur steht uns bevor. Früh am Morgen nach dem Frühstück starten wir im Hotel und fahren ca. 45 Minuten an den Strand von Damai, wo wir in Boote umsteigen. Nach einer ca. 20 minütigen Bootsfahrt erreichen wir eine Flussmündung und halten an, um auf das Auftauchen der Irrawaddy Delphine zu warten, die sich auf der Jagd nach Fischen in ihrer ganzen Schönheit präsentieren. Die Länge dieser Delphinart beträgt ca. 100 cm bei der Geburt und 230 cm bei ausgewachsenen Exemplaren. Bei einer Lebenserwartung von etwa 30 Jahren wird ein maximales Gewicht von bis zu 130 kg erreicht. Der Irrawaddy Delphin ist ein langsamer Schwimmer, der beim Auftauchen eine Wasserfontäne ausstösst, bevor er sich krümmend wieder untertaucht. Sobald wir eine Gruppe dieser Tiere entdeckt haben, nutzen wir die Gelegenheit und nehmen uns die Zeit in Ruhe und aus angemessener Entfernung die Tiere zu beobachten.

Nach diesem Erlebnis setzen wir unsere Bootsfahrt fort und erreichen nach ca. 45 Minuten den Bako Nationalpark. Nach der Besucherregistrierung unternehmen wir gleich eine erste Wanderung durch den Nationalpark mit seinen vielfältigen landschaftlichen Reizen. Wir verhalten uns leise und halten nach Tieren wie den Nasenaffen, Silberhaubenlanguren, Makkaken, Bartschweinen, Waranen und den vielen verschiedenen Vogelarten Ausschau. Unsere Wanderung führt uns durch verschiedene Vegetationsarten wie Mangrovenwald, Dipterocarp-Bäumen, Strand- und Kliffvegetation. Der Weg endet an einem einsamen Strand, wo wir unterwegs ein erfrischendes Bad nehmen können.

Ein einfaches Mittagessen bestehend aus Reis und einfachen einheimischen Gerichten wird in der Parkkantine serviert.

Nach dem Mittagessen erkunden wir einen weiteren der vielen Wege des Nationalparks. Dieser Weg bringt uns entlang eines mit Holzplanken angelegten Pfades durch den Regenwald und nach einem leichten Anstieg zu einem weiteren Abschnitt des Mangrovenwaldes. Hier halten wir ein weiteres Mal Ausschau nach den verschiedenen Affenarten des Nationalparks – auch Nashornvögel werden hier öfter gesehen. Während der Wanderungen erklärt uns der Reiseleiter die mannigfaltige Pflanzen- und Tierwelt Bakos.

Das Abendessen wird in der Parkkantine serviert, übernachtet wird in den einfachen Unterkünften im Nationalpark. Beobachten Sie von Ihrer Hütte aus die Makkaken, die sich gegen Abend nahe an Ihre Zimmer herantrauen (Bitte halten Sie Fenster und Türen verschlossen) und lauschen Sie den Geräuschen des Nationalparks in der Nacht.

Wanderung: ca. 2-3 Stunden, teils unwegsames Gelände

2 Übernachtungen im Bako Nationalpark (Forest Lodge, einfach). (F/M/A)

 

5. Tag: Bako Nationalpark

Nach dem Frühstück in der Parkkantine widmen wir uns erneut der atemberaubenden Vegetation im Park. Entlang des Lintangs Trails stoßen wir in die Vegetationszone des Hochplateaus vor, wo wir die Unterschiede in den verschiedenen Vegetationsarten des Nationalparks studieren können. Der Weg ermöglicht einen Blick auf große fleischfressende Kannenpflanzen und verschiedenste weitere exotische Pflanzenarten. Der Pfad ist als Rundweg angelegt mit einer Länge von 5,25 km für die bei durchschnittlicher Wandergeschwindigkeit 3 -4 Stunden eingeplant sind. Nach einem anstrengenden Aufstieg zu Beginn des Weges führt der Pfad entlang in den sandigen Bereich des Hochplateaus mit faszinierenden Steinformationen. Ein Leitersystem führt gegen Ende des Weges zurück in den Regenwald mit seinen typischen Dipterocarp-Bäumen und vorbei an einem Aussichtspunkt mit einem malerischen Blick auf den Mangrovenwald und das Meer sowie dem Mount Santubong.

Nach dem Mittagessen steht uns der Nachmittag frei zur Verfügung. Wer möchte kann einen weiteren Weg erkunden, in der Hütte entspannen oder die nähere Umgebung auf eigene Faust erkunden. Abendessen in der Parkkantine und Übernachtung im Park.

Wanderung:ca. 5-6 km bei durchschnittlicher Wandergeschwindigkeit 3 -4 Stunden (F/M/A)

 

6. Tag: Bako Nationalpark – Erholung im Baumhaus

Wer möchte kann heute zusammen mit unserem Guide frühmorgens auf die Suche nach seltenen Vögeln und Nasenaffen gehen. Die Chance, wilde Tiere in den frühen Morgenstunden zu entdecken, ist sehr gut.

Nach dem Mittagessen verabschieden wir uns von der faszinierenden Landschaft des Nationalparks. Mit dem Boot fahren wir entlang der Küstenlinie bis zum Bako Fluss und entlang des Flusses durch Mangrovenlandschaften zur Damai Halbinsel und zum idyllisch gelegenen Permai Rainforest Resort. Während der ca. 2,5 stündigen Bootsfahrt halten wir Ausschau nach Salzwasserkrokodilen. Nach der Ankunft im Resort beziehen wir unsere Baumhäuser, die direkt am Südchinesischen Meer liegen.

2 Übernachtungen im Resort. (F/-/-)

 

7. Tag: Permai Rainforest Resort

Der heutige Tag steht uns zur freien Verfügung. Wer möchte verbringt den Tag am nahegelegenen Strand. Empfehlenswert ist ein Ausflug in das  Sarawak Cultural Village, welches nur 10 Gehminuten vom Permai Rainforest Resort entfernt liegt auf eigene Faust besucht werden kann.

Wer möchte, unternimmt eine ca. 1,5 stündige Wanderung vom Resort aus am Fusse des Berges Mount Santubong zu einem kleinen Wasserfall. Sportbegeisterte können sich auch Kayaks ausleihen. (F/-/A)

 

8. Tag: Kuching – Mulu

Nach einer frühen Stärkung fahren wir direkt zum Flughafen und fliegen in den Mulu-Nationalpark. Nach dem Mittagessen und der Registrierung unternehmen wir eine erste Wanderung entlang eines 3 km langen Plankenweges durch den für Borneo typischen Dipterocarpwald und Sumpfwald bis zur “Lang’s Cave”. Diese Höhle erhielt ihren Namen von einem Guide, der sie im Jahre 1979 entdeckte. Höhlenvorhänge und die wundervollen Tropfsteinformationen prägen die Schönheit dieser kleinen und einzigartigen Höhle. Gleich im Anschluß sehen wir die “Deer Cave”, die mit einer Breite von 150 m und einer Höhe von 120 m über den größten Höhleneingang der Welt verfügt. Beim Betreten der Höhle werden wir einen intensiven Geruch feststellen, dessen Ursprung in Millionen von Fledermäusen liegt, die in dieser Höhle hausen und die Höhle abends verlassen, um nach Nahrung zu suchen. Der Weg durch die Höhle ist ca. 1 km lang bis wir an den südlichen Eingang kommen, der auch unter dem Namen “Garten Eden” bekannt ist. Bei guten Wetterbedingungen können wir an einem eingerichteten Beobachtungspunkt die Fledermäuse beim Verlassen der Höhle beobachten - ein Ereignis, welches lange in Erinnerung bleiben wird wenn Millionen von Fledermäusen in Schwärmen aus der Höhle kommen um auf die Jagd im Dschungel zu gehen. Bei Einbruch der Dunkelheit begeben wir uns entlang des Plankenweges zurück zur Nationalpark-Unterkunft.

Wanderung: 4-7 km (teils auf befestigten Plankenwegen)

2 Übernachtungen im Park Chalet (einfache Nationalparkunterkunft). (F/M/A)

 

9. Tag: Mulu-Nationalpark

Nach dem Frühstück besteigen wir ein Langboot und fahren flussaufwärts des Melinau Flusses bis zur “Wind Cave”. Diese spektakuläre Höhle ist berühmt für ihre großen, schlanken Stalaktiten und Stalakmiten. Die “Königskammer” bietet einen Blick auf Karotten ähnelnden Formationen dieser Tropfsteine. Nach dem Besuch der “Wind Cave”, die ihren Namen durch einen Wind, der aus der Höhle kommt und am Eingang spürbar ist, erhielt, besuchen wir die “Clearwater Cave“. Wir erkunden die Höhle, die über das längste unterirdische Wassersystem (106 km) Südostasiens verfügt. Nach einem Picknick geht es per Langboot zurück zur Unterkunft. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Wanderung: ca. 2-4 Stunden (F/M/A)

 

10. Tag: Erkundungen in Kota Kinabalu

Nach dem Frühstück geht es zur Landepiste von Mulu für unseren Weiterflug nach Kota Kinabalu. Nach der Ankunft werden wir in unser zentral gelegenes Hotel gebracht. Der restliche Tag bleibt für individuelle Entdeckungen in Kota Kinabalu.

3 Übernachtungen im Hotel in Kota Kinabalu. (F/-/-)

 

11. Tag: Kota Kinabalu

Der heutige Tag steht uns zur freien Verfügung. Wir bieten eine Auswahl an unterschiedlichen Ausflügen in die Umgebung an. Wer möchte verbringt den Tag auf einer der vorgelagerten Inseln, die in 20 Minuten per Boot von der Stadt zu erreichen sind. Die Inseln eignen sich wunderbar um einen erholsamen Strandtag mit Schnorcheln, Relaxen und Sonnenbaden zu verbringen. Außerdem gibt es auf den Inseln ausgeschilderte Dschungel-Wege, auf denen man einige Medizinpflanzen und Tropenhölzer kennenlernen kann. Ein Picknick gibt es unterwegs.

Eine weitere lohnenswerte Exkursion ist ein Halbtagesausflug in die kolonialen Tage von British Borneo. Eine Diesellokomotive verkehrt seit Kurzem wieder und führt entlang von Reisfeldern und kleinen Dörfern nach Papar. Hier lohnt sich ein Besuch des einheimischen Marktes und ein Spaziergang durch das Städtchen bevor es per Van zurück nach Kota Kinabalu geht. (F/-/-)

 

12. Tag: Kinabalu Nationalpark

Heute steht der Besuch des Kinabalu Nationalparkes auf dem Programm, welcher seit dem Jahre 2000 als UNESCO - Weltkulturerbe bekannt ist und über eine Fläche von 75 Quadratkilometer verfügt. Innerhalb dieses Gebiets können verschiedene Vegetationszonen bestaunt werden, die in dieser konzentrierten Art und Vielfalt wohl einmalig auf der Welt sind. Der Park liegt am Fuße des Mount Kinabalu, der mit einer Höhe von 4.102 Metern die höchste Erhebung zwischen dem Himalaya und Papua Neuguinea darstellt.

Am Morgen fahren wir nach dem Frühstück entlang der malerischen Landschaft der Crocker Range zum Kinabalu Park (Fahrtdauer ca. 2 Stunden). Auf einer Höhe von 1.540 Metern besuchen wir nach der Registrierung das Schulungszentrum und den botanischen Garten mit seiner Vielzahl an Orchideen-, Rhododendron-, Farn- und Kannenpflanzenarten.

Später unternehmen wir eine Wanderung durch den Regenwald und erfahren unterwegs mehr über die Vegetationsarten dieses ausgezeichneten Parks. Am späten Nachmittag kehren wir nach Kota Kinabalu zurück.

Wanderung: ca. 2-3 Stunden in unwegsamen Gebiet (F/M/-)

 

13. Tag: Kota Kinabalu – Sandakan – Kinabatangan

Früh am morgen fliegen wir nach Sandakan. Nach der Ankunft besuchen wir das Sepilok Orang Utan Rehabilitationszentrum. Auf einem ca. 10 minütigen Spaziergang über einen Plankenweg durch den Regenwald gelangen wir zum Observierungspunkt für die Beobachtung der täglichen Fütterung. Die Fütterungszeit beginnt um 10 Uhr, hier haben wir erneut die Chance die Waldmenschen aus nächster Nähe beim Herumturnen zu beobachten. Um 11 Uhr verlassen wir Sepilok und fahren zur Bootsanlegestelle in Sandakan. Von dort aus startet unsere Bootsfahrt entlang des Sulu Meeres und der faszinierenden Szenerie des Mangrovenwaldes bis zum Dorf Abai. Halten Sie während der Bootsfahrt Ausschau nach den endemischen Nasenaffen, Vögeln und anderen wilden Tieren. Nach der Ankunft in Abai essen wir im Dschungel-Restaurant zu Mittag, der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Auf Plankenwegen können Sie die Umgebung der Lodge erkunden und nach Tieren Ausschau halten. Nach dem Abendessen unternehmen Sie eine nächtliche Bootsfahrt und erleben, wie die „Fireflies“ die Mangroven in Weihnachtsbäume verwandeln.

2 Übernachtungen in der Abai Jungle Lodge direkt am Kinabatangan-Fluss (F/M/A)

 

Südostasien: Malaysia / Borneo - Sinfonie tropischer Grüntöne - Strand von Borneo    Südostasien: Malaysia / Borneo - Sinfonie tropischer Grüntöne     Südostasien: Malaysia / Borneo - Sinfonie tropischer Grüntöne - Zwei Affen

 

14. Tag: Flusssafari & Ausflug zu einem Altwassersee

Am frühen Morgen werden wir zu einer Bootsfahrt zum „Pitas Lake“ aufbrechen, um die vielfältige Tierwelt Borneos an dem Altwassersee des Kinbatangan zu beobachten.

Mit der Pflanzung eines Baumes nach dem Frühstück unterstützen wir ein lokales Umweltschutzprojekt. Anschließend essen wir mit den gastfreundlichen Einheimischen des Dorfs Abai zu Mittag. Nachmittags unternehmen wir eine weitere Flussfahrt auf der Suche nach wilden Tieren entlang des Kinabatangan-Flusses. (F/M/A)

 

15. Tag: Besuch im Malaienbären-Projekt

Nach dem Frühstück in der Lodge kehren wir mit dem Boot nach Sandakan zurück. Während der ca. 1.5-stündigen Bootsfahrt können wir ein letztes Mal Ausschau nach wilden Tieren halten. Nach der Ankunft in Sandakan fahren wir zum neu eingerichteten „Bornean Sun Bear Conservation Centre“ welches direkt neben dem Sepilok Orang Utan Rehabilitationszentrum eingerichtet wurde. In diesem Zentrum werden aus der Gefangenschaft befreite, oder verwundet im Regenwald gefundene stark bedrohte Malaienbären (oder Sonnenbären) gepflegt und auf eine spätere Auswilderung vorbereitet.

Nach dem Mittagessen besuchen wir das Rainforest Discovery Centre des „Kabili-Sepilok Forest Reservats“. Das Rainforest Discovery Centre wurde 1996 eingerichtet um die Bedeutung, Einzigartigkeit und Vielfalt des tropischen Regenwaldes darzustellen und die Wichtigkeit der Erhaltung des Regenwaldes hervorzuheben. Neben dem Besucherinformationszentrum mit seinen Ausstellungen und Informationen über die Fauna und Flora des Regenwaldes gibt es verschiedene Wanderwege gesäumt von Regenwald-Vegetation, die das Herz von Naturliebhabern höher schlagen lässt. Insbesondere der Canopy Walk (Hängebrückensystem in den Baumkronen) entwickelt sich zu einem der angesagtesten Orte für Beobachtungen für einige der seltenen Vögel Borneos!

1 Übernachtung im Hotel nahe Sandakan (F/-/A)

 

16.+17.Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Sandakan und Rückflug über Kuala Lumpur (Stopover-Aufenthalt möglich) nach Deutschland mit Ankunft am Folgetag. (F/-/-)

 

Hinweis

Diese Reise führt oft durch Regenwaldgebiete, in denen hohe Luftfeuchtigkeit und Regen das Klima bestimmen. Bitte bedenken Sie, dass unberechenbares Wetter und nicht kalkulierbare Naturereignisse vorkommen können. Wetter und Natur bedingen somit auch den Ablauf der Tour. Selbstverständlich ist die Durchführung sämtlicher Programmpunkte das Ziel; Verschiebungen oder Programmänderungen aufgrund ungünstiger Verhältnisse sind jedoch vorbehalten. Die Reiseteilnehmer sollten flexibel sein und unumgänglichen Situationen mit Verständnis und Geduld begegnen.

 

Anforderungen

Die Wanderungen in den Nationalparks sind einfach und dauern 2-4 Stunden, teils auf unbefestigten Wegen, teils auf gekennzeichneten Plankenwegen mit unterschiedlicher Länge. Ab und an gibt es Strecken mit unwegsamem Gelände (glitschiger Untergrund, steiler Hügel), dies ist besonders im Mulu-Nationalpark bei den spektakulären Höhlensystemen der Fall.

 

Leistungen

An- und Abreise / Transfers: Flug Frankfurt–Kuching, Sandakan–Frankfurt in der Economy Class, Inlandsflüge Kuching–Mulu–Kota Kinabalu–Sandakan, Alle Transfers laut Programm

Transport / Fortbewegung: Transporte meist in gecharterten Bussen

Unterkunft / Verpflegung: Insg. 14 Übernachtungen (DZ mit Du/WC): 6x in landestypischen Hotels, 2x im Baumhaus, 4x in Nationalparkunterkünften, 2x Dschungellodge, 14x Frühstück, 10x Mittagessen/Lunchpaket, 8x Abendessen

Versicherungen / Sonstiges: Geführte Wanderungen, Bootstouren und Flusssafaris im Bako-, Mulu-Nationalpark sowie am Kinabatangan-Fluss. Besuch in zwei Orang-Utan-Zentren, Besichtigungen und Eintritte laut Detailprogramm, Infomaterial

Reiseleitung / Reisebegleitung: qualifizierte, deutsch sprechende Reiseleitung des Kooperations-partners, lokale, englisch sprechende Guides

 

Nicht enthaltene Leistungen

An- und Abreise nach/von Frankfurt (Rail & Fly empfohlen; Kosten abhängig von Fluggesellschaft); Reiseversicherungen; fehlende Mahlzeiten, Getränke; Trinkgelder; Einzelzimmerzuschlag; fakultative und/oder individuelle Ausflüge und/oder Besichtigungen mit Eintrittsgebühren; Ausgaben persönlicher Art; evtl. Erhöhungen von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen

 

Reisedauer: 17 Tage                                                          

Teilnehmerzahl: 6–12

Visum: nicht erforderlich                               

Impfungen: nicht vorgeschrieben

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad: 2

Veranstalter: Kooperationspartner            Bilderschau zur Tour     Reiseverlauf als pdf-Datei

 

Reise-Nr.: Termine: Preis:

19MB-1

Do

16.05.19

-

Fr

31.05.19

3.990 €

19MB-2

Do

01.08.19

-

Fr

16.08.19

4.260 €

19MB-3

Do

12.09.19

-

Fr

27.09.19

4.090 €

Einzelzimmer:

650 €

 

Weitere Hinweise

Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%

Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 21 Tage

Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 21 Tage vor Reisebeginn

 

Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeption:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner.
Stand:
Juli 2019