GEO-TOURS
Expeditionen - Erlebnisreisen - Safaris - Kameltouren - Trekking / Tel. +49 40 4919832 / E-Mail: info@geo-tours.de


Iran: Expedition Dasht-e Kavir

21 Tage Pionier-Expedition in die Große Salzwüste

 

Derzeit kann diese Reise aufgrund der angespannten Situation in der Türkei nicht durchgeführt werden.
 Wir hoffen, dass dies in absehbarer Zukunft wieder möglich sein wird.

 

Zur Zeit bietet GEO-TOURS keine selbst veranstalteten Reisen an. Zu Informationszwecken behalten wir die Beschreibung
der Reisen bei und informieren gegebenenfalls über die Wiederaufnahme der Angebote.

 

Während dieser Expeditionsreise besuchen wir vorwiegend die großartigen Gebirgs- und Wüstenlandschaften des Landes – insbesondere die Dasht-e Kavir Salzwüste. Diese wird teilweise von über 5.000 m hohen Bergketten umrahmt. Da das zentrale Hochland keinerlei Verbindung zu den Meeren aufweist und darüber hinaus ein extrem trockenes Klima vorherrscht, sind im Laufe der Zeit in den dazwischen liegenden Senken ausgedehnte Salzseen entstanden. Diese riesigen, salzhaltigen Tonebenen dominieren in der großen Wüste Dasht-e Kavir. Vielerorts ist Salz oberflächlich auskristallisiert und hart. Es trägt die Fahrzeuge auf vorgegebenen Strecken.

Am Rande der Salzwüsten stoßen wir in Oasen und Städten auf eine paradiesische, zum Teil recht alte Architektur. Dort laden die Gärten, Teehäuser und Basare zum Verweilen und zum Erschweren des Reisegepäcks ein.

 

Iran: Expedition Dasht-e Kavir - Salzwüste und Salzfluss    Iran: Expedition Dasht-e Kavir - Wüstenlandschaft mit angrenzendem Randgebirge

 

    Höhepunkte

·            Pionier-Expedition in die Große Salzwüste

·            Erkundung der Dasht-e Kavir

·            Außergewöhnliches Salzrelief

 

Eine neue, extreme Salzwüsten-Expedition mit Erkundungscharakter: Beim Tourverlauf handelt es sich um eine Idee, die Realisierung hängt vom Charakter der Strecke ab – wir werden erst vor Ort entscheiden können, was machbar ist!

Die Expedition konzentriert sich auf die teilweise schwer zugänglichen Bereiche der Großen Salzwüste. Wir besuchen die randlichen Gebirgsregionen (Schwellen) mit abgelegenen Dörfern und die weitläufigen Beckenlandschaften (Senken / Salzpfannen) sowie einige kleine Oasen. Im letzten Drittel erfolgt ein Abstecher in „die eine Hälfte der Welt“, nach Isfahan, bevor es um den großen Salzsee herum zurück nach Teheran geht.

Die Idee dieser Streckenführung wurde konzipiert durch Analyse von topographischen Karten und Satellitenbildern, Recherchen auf iranischen Webseiten und in Absprache mit unserem iranischen Partner. Je nach Kenntnisstand behalten wir uns größere Änderungen im Verlauf vor!

 

Iran: Expedition Dasht-e Kavir - Mauerwerk in der Salzwüste    Iran: Expedition Dasht-e Kavir - Kamel vor erodierten Felsformationen

 

Voraussichtlicher Tourenverlauf

 

1.Woche: Teheran – Tabas

Flug nach Teheran. Hotel-Übernachtung. Am Südrand der Elburs-Kette erfolgt die Fahrt über Deh-e Namak bis Seman. Unsere Route führt uns in südwestliche Richtung, ab von der Hauptstrecke, über Cah Sirin nach Mo'alleman. Von hier erfolgt die erste Durchquerung der zentralen Dasht-e Kavir bis zur Oase Gandak. Über Arusan, Hur und Dareyn gelangen wir nach Tabas. Übernachtung im einfachen Hotel, Versorgungsstützpunkt für Verpflegung und Kraftstoff.

 

2.Woche: Tabas – Gandak

In nördliche Richtung über Pay Ostan und Ma'dan-e Qal'e nach Dorune. Von dort über Tucha und Giva, Richtungsänderung. Über Toriud beginnt die zweite Durchquerung der zentralen Dasht-e Kavir. Wir erreichen erneut die Oase Gandak.

 

3.Woche: Gandak – Teheran

Über Arusan und Hur gelangen wir nach Zarinn und von dort über Mehdi Abad nach Nain. Übernachtung in einem kleinen Hotel; Besichtigungen. Am nächsten Vormittag erreichen wir Isfahans. Ausführliche Besichtigungen in dieser architektonisch herausragenden Stadt und anschließende Hotel-Übernachtung. Vormittags weitere Besichtigungen. Fahrt über Kashan zum Großen Salzsee Darya-ye Namak. Östlich um den See herum erreichen wir den Kavir-Nationalpark. Übernachtung in einer alten Caravanserai. Ankunft nachmittags in Teheran. Hotel. Abschluss-Abendessen in einem traditionellen Restaurant. Rückflug nach Frankfurt.

 

Iran: Expedition Dasht-e Kavir - Erodierter Pilsfelsen in der Salzwüste    Iran: Expedition Dasht-e Kavir - Salzringmuster in der Dasht-e Kavir- Wüste

 

Hinweis

Im Anschluss an die Tour wird unser eigenes Geländefahrzeug (Toyota-Landcruiser) nach Deutschland zurückgebracht. Ab einer Teilnahme von mind. 3 Personen kann hieraus eine Sondertour entstehen. Weitere Informationen auf Anfrage.

 

Leistungen

An- und Abreise / Transfers: Transfers

Transport / Fortbewegung: Rundreise mit Geländefahrzeugen/ Einsatz eines eigenes Fahrzeuges

Unterkunft / Verpflegung: max. 5 Hotel-Übernachtungen (im DZ), 15 Zelt-Übernachtungen; 16 Tage Vollpension, restliche Zeit Halbpension (Camping-Küche, Restaurants)

Versicherungen / Sonstiges: alle Eintrittsgelder

Reiseleitung / Reisebegleitung: Deutsche GEO-TOURS-Reiseleitung und lokale Reisebegleitung

 

Nicht enthaltene Leistungen

An- und Abreise (Linienflug ab/bis Deutschland); Visakosten; Reise-Versicherungen; fehlende Mahlzeiten, Getränke; Trinkgelder; Einzelzimmer- und Einzelzeltzuschlag; fakultative und/oder individuelle Ausflüge und/oder Besichtigungen mit Eintrittsgebühren; Ausgaben persönlicher Art

 

Reisedauer: 21 Tage

Teilnehmerzahl: 6–8

Visum: erforderlich (ca. 60 €)

Impfungen: nicht vorgeschrieben

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad: 3

Veranstalter: GEO-TOURS                       Bilderschau zur Tour          Reiseverlauf als pdf-Datei

 

xxx

 

yyy

 

Der Preis enthält nur das Landarrangement!

 

Bei einer Teilnehmerzahl von nur 5 Personen kann die Reise mit einem Aufpreis von 500 € p.P. durchgeführt werden.

 

Weitere Hinweise

Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 30 Tage vor Reisebeginn

Höhe der Anzahlung: 10 % des Reisepreises

Fälligkeit der Restzahlung: 28 Tage vor Reisebeginn

Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeption:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen.
Stand:
Juli 2018