GEO-TOURS
Expeditionen - Erlebnisreisen - Safaris - Kameltouren -
Trekking / Tel. +49 40 4919832 / E-Mail:
info@geo-tours.de
Kirgistan: Zwischen Issyk Kul und Tienschan
18 Tage Trekking- und Naturrundreise
So unterschiedlich eines jeden Menschen Traumbild vom Paradies auch sein mag: ein Land voll ursprünglicher Natur, mit kristallklaren Bächen und Seen gesegnet, zu 90% aus Bergen und Gebirgen bestehend, mit üppiger Flora und Fauna ausgestattet und zudem klimatisch begünstigt als eine der weltweit sonnenreichsten Gegenden kommt für viele dieser Vorstellung schon recht nahe. Die Vielfalt der von Menschenhand noch kaum berührten kirgisischen Landschaften ist überwältigend - perfekte Strände am gewaltigen Bergsee Issyk Kul sind umsäumt von lieblichen, mit Sonnenblumenfeldern durchzogenen Wiesenlandschaften und dicht hinter dem See ragen die schneebedeckten Bergriesen des "Himmelsgebirges" Tienschan aus dunklen Fichtenwäldern und lichten Hochalmen gen Himmel. Ebenso vielfältig sind die Eindrücke dieser Trekkingreise, die weitaus mehr für Sie bereithält, als "nur" Wandern in einsamer Bergnatur. Neben den Möglichkeiten zum Wandern, Reiten, Baden und Fischen bietet sich in diesem Schmelztiegel zentralasiatischer Nomadenkulturen vielerorts ein tiefer Einblick in die tausendjährige Vergangenheit Kirgistans, durch das seinerzeit die reich beladenen Karawanen auf der Seidenstraße ebenso zogen wie die wilden Reiterhorden des Dschingis Khan...
Höhepunkte
· Kirgisische Hauptstadt Bischkek
· Tageswanderung im Ala-Archa-Nationalpark
· Nomadenleben am idyllischen Song-Kul-See
· Reiten und Fischen mit den Nomaden (optional)
· Burana-Turm an der alten Seidenstraße
· Baden im Issyk Kul, der Perle Zentralasiens
· Rote Felsen "Sieben-Bullen" und "Gebrochenes Herz" im Tal von Jety Öguz
· 9-tägiges idyllisches Zelttrekking mit Komfort in stationären Camps
· Überquerung von Telety-Pass (3.650 m) und Alakul-Pass (3.600 m) zu Füßen eisgepanzerter 5.000er
· Baden in den heißen Quellen von Altyn Arashan
· Basar und alte russische Holzkirche in Karakol
Detailprogramm
1.Tag: Anreise
Flug mit einem Zwischenstopp nach Bischkek. (-/-/-)
2.Tag: Anreise - Bischkek
Ankunft in den frühen Morgenstunden und Transfer zum Gästehaus. Nach einer ausgiebigen Rast und einem stärkendem Frühstück haben Sie den ganzen Tag Zeit zur Erkundung der Stadt. Nur 40km südlich von Bischkek erheben sich die ersten schneebedeckten 4000er. Die Stadt selbst präsentiert sich als eher fast etwas verschlafen wirkende Hauptstadt mit breiten Straßen, schönen grünen Parks und schattigen Platanenalleen. Neben dem zentralen Platz der Unabhängigkeit besteht die Möglichkeit zum Besuch des historischen Museums oder einfach nur zum Bummeln über den Osch-Basar mit seiner farbenprächtigen Gewürzwelt. Sicher bleibt auch Zeit zum Ausspannen in einem der typischen Teehäuser. Am Abend können Sie bei Schaschlik, Plow und Beschbarmak die landestypische Küche kennenlernen. Übernachtung im Hotel. (F/M/A)
3.Tag: Ala-Archa Nationalpark
Nicht einmal eine Autostunde südlich von Bischkek führt Sie die heutige Tagestour in den Ala-Archa Nationalpark. Vom Talboden der engen Ala-Archa-Schlucht auf 2200 m gibt es eine Vielzahl lohnender Wanderungen, die neben einer ersten Akklimatisierung auch die Begegnung mit der kirgisischen Flora und Fauna (Lärchen- und Wacholderwälder, Adler, Bergziegen) ermöglichen. Alpinistisch am lohnendsten ist der ca. 3-4stündige Aufstieg zur Ratzak-Hütte auf 3200m und zum gleichnamigen Wasserfall. Direkt hinter der Hütte liegt zwischen den senkrechten Felswänden von Korona (4691m) und Pik Swobodnoje Korea (4777m) der spektakuläre AkSay-Gletscher eingebettet. Übernachtung wie am Vortag. (F/M/A)
4.Tag: Besichtigung des Burana-Turmes - Fahrt zum See Song Kul
Ihre Rundreise durch Kirgistan beginnt 60 km östlich von Bischkek mit der Besichtigung des Burana-Turmes. Dieser an der alten Seidenstraße gelegene Wehrturm aus dem 11. Jh. ist eine der wenigen architektonischen Sehenswürdigkeiten des Landes, das seit Menschengedenken hauptsächlich von der "mobilen" Kultur der Nomaden geprägt wird. Nach fünf Stunden Fahrt erreichen Sie den malerischen See Song Kul in 3000 m Höhe im Herzland der Nomaden und werden dort in einer typischen kirgisischen Jurte übernachten. (F/M/A)
5.Tag: Wanderung am Song Kul
Am See haben die kirgisischen Hirten ihre Jailoos, die Sommerweiden. In dieser Gegend finden einige Erzählungen Tschingis Aitmatovs ihren Ursprung, wie z.B. "Du meine Pappel mit dem roten Kopftuch". Sie nutzen den Tag für Wanderungen am See und Begegnungen mit den Nomaden. Wer möchte, kann optional einen Reitausflug unternehmen. Übernachtung wie am Vortag. (F/M/A)
6.Tag: Fahrt zum Issyk Kul
Sie verlassen den Son Kul und fahren durch Pappel-, Aprikosen- und Apfel-Alleen entlang des gewaltigen Issyk Kul in Richtung Osten. Die "Perle Zentralasiens" ist mit 700 m Tiefe der zweittiefste Binnensee der Erde und friert trotz seiner Höhenlage von 1700 m selbst im Winter nicht zu, was er - ebenso wie den Namen Issyk Kul (kirg. für "Warmer See") - seiner Lage mitten im tektonisch aktiven Tienschan und den daraus resultierenden heißen Quellen im See verdankt. Die ökologisch einmalig bevorteilte Lage wird an seinem Fischreichtum ebenso deutlich wie an den Schneeleoparden in den Bergen dahinter - heute leider weltweit den letzten ihrer Art. Auch der Mensch siedelt seit Jahrtausenden in den Oasen rings um den See. Der sowohl am Nord- als auch am Südufer von schneebedeckten Bergen überragte riesige Issyk Kul ist landschaftlich gesehen sicher einer der faszinierendsten Badeseen der Welt! Bei Wind lässt der starke Wellengang sogar richtiges "Meeres-Feeling" aufkommen, die Wassertemperaturen sind durchaus badetauglich. Den Nachmittag lassen Sie in einem Jurtencamp an der Südküste des Sees ausklingen. Übernachtung in Tamga im Gästehaus oder in Tosor am Strand im Jurtencamp. (F/M/A)
7.Tag: 1. Trekkingtag - Terskey Alatau
Heute beginnt die Wanderung durch den schönsten Teil des Terskey Alatau. Nach dem Frühstück fahren Sie zu den charakteristischen rote Sandsteinfelsen von Jety Öguz. Mit den Fahrzeugen fahren Sie bis hinter die dritte Brücke im Tal. Dort übernimmt ein Allradfahrzeug Ihr Gepäck und fährt es bis zum nächsten Lager. Sie sind nur mit dem Tagesrucksack unterwegs und wandern durch ein liebliches Tal vorbei an einem schönen Wasserfall in Richtung Öguz Bashi (5168 m), dessen schneebedeckter Gipfel weithin sichtbar über Ihrem Lagerplatz thront. Ab jetzt heißt es für die kommenden Nächte: Zelten mit Komfort in stationären Camps! Übernachtung im Zelt auf ca. 2000 m. (Gehzeit ca. 3-4h). (F/M/A)
8.Tag: 2. Trekkingtag - Erkundung der Umgebung
Ganz gemächlich erkunden Sie heute in ca. 7-8h Tageswanderung und 600m im Auf- und Abstieg den oberen Teil des Tales mit der Jety-Öguz-Eiswand. Auf steilen Wegen wandern Sie durch die Fichtenwälder der Baytor-Felsschlucht hinauf zu den alpinen Hochweiden mit ihren Murmeltieren. Oben belohnt ein Amphitheater aus Pik Baytor (4700 m) und Pik Aylanma (4800 m) Anstrengungen des Aufstiegs. Sie können eine kleinen Gipfel erklimmen, von welchen Sie einen wundervollen Blick auf den Issyk Kul! Auf dem Rückweg zum Lager werden Sie vielleicht von kirgisischen Hirten in eine Jurte zu dem aus vergorener Stutenmilch bestehenden Nationalgetränk Kumys eingeladen. Übernachtung im Zelt wie am Vortag. (Gehzeit ca. 7-8h, 600 m↑, 600 m↓). (F/M/A)
9.Tag: 3. Trekkingtag - Richtung Telety-Pass
Von heute an übernehmen Träger Ihr Gepäck. Entlang des Telety-Flusses steigen Sie bis unterhalb des Telety-Passes auf, wo Sie Ihr Lager unweit eines Wasserfalls auf einer saftigen Wiese auf etwa 3050 m Höhe aufschlagen. Wenn es das Wetter und die Kondition zulassen können Sie Ihre Wanderung an diesem Tag auch noch ein wenig fortsetzen und weiter bis auf eine Höhe von ca. 3290 m. Sie schlagen Ihr Lager auf einem wunderschön gelegenen Platz über dem Tal auf und vielleicht wird Ihnen die Abendsonne noch ein paar Strahlen senden. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7-8/9h, 1000 m↑/1250m↑). (F/M/A)
10.Tag: 4. Trekkingtag - Überquerung des Telety-Pass
Vielleicht werden Sie von den Pfiffen der Murmeltiere geweckt und Adler und Lämmergeier segeln im Aufwind über Ihrem Lager. Auf steinigem Pfad erklimmen Sie durch zerklüftetes Geröll den Telety-Pass (3650 m) und steigen über Hochwiesen und mit Bergknoblauch bewachsene Lichtungen hinunter ins Tal des Karakol-Flusses, wo Sie auf einer Flussbank in 2550 m Höhe das Lager einrichten. Je nachdem, wo Sie am Vorabend Ihr Lager aufgeschlagen haben sind es vom vorgeschobenen Lagerplatz noch ca. 1,5 h hinauf bis zum Pass (3654 m). Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7-8h, 700 m↑/350 m↑, 1300 m↓). (F/M/A)
11.Tag: 5. Trekkingtag - Im Tal des Karakol-Flusses
Die heutige Wanderung führt Sie entlang des Flusses Karakol zunächst hinab immer im Tal entlang. Der Weg führt vorbei an dichten Fichtenwäldern und über blühende Wiesen mit Mohnblumen, Ringelblumen und Herzgespannkraut. Sie überqueren eine Brücke um anschließend kurz aber steil zu einem kleinen Bergsee aufzusteigen. Das Lager befindet sich heute an einem kleinen Bach in einem wundervollen lichten Wald an einer Hütte mit Feuerplatz. Dieser Platz ist ca. 15 min Fußweg von See entfernt, so können Sie entweder im Bach oder auch im See ein kühles Bad nehmen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4-5h, 200 m↑). (F/M/A)
12.Tag: 6. Trekkingtag - Aufstieg zum Damm des Alakul
Immer entlang fröhlich sprudelnder kristallklarer Bergbäche steigen Sie 600 m aufwärts bis zum natürlichen Damm des Alakul-Sees. Sie erklimmen die Dammkrone und vor Ihnen breitet sich ein azurblauer See aus - für viele der schönste See im Terskey Alatau. Ihr Lagerplatz liegt direkt am Seeufer und Sie können den Nachmittag an diesem romantischen See genießen. Abhängig von den Gegebenheiten wie Wetter und Kondition können Sie an der Dammkrone auch nur ein Picknick zu Mittag einnehmen und Ihre Wanderung bis ans Ende des Sees (3532m)oder sogar noch darüber hinaus noch fortsetzen. Sollte das Wetter nicht gut sein, können Sie auch den Pass (3800 m) noch überqueren und auf der anderen Seite des Passes auf einem geschützen Platz auf ca. 3460 m lagern. Sie haben fantstische Aussichten auf den Gletscher und den See. Vom Pass haben Sie einen herrlichen Panoramablick zurück auf den See und die umliegenden 5000er Gipfel - landschaftlich sicher der Höhepunkt dieser Reise. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-7h, 600-800 m↑/0-350↓). (F/M/A)
13.Tag: 7. Trekkingtag - Alakul-Pass - Arashan-Tal
Abhängig vom Lager der letzten Nacht werden Sie heute den Pass überqueren oder den Abstieg fortsetzen. Es geht weiter abwärts ins Arashan-Tal, wo Sie auf 2600 m Höhe Ihr Lager beziehen. In den heißen Quellen können Sie ein entspannendes Bad nehmen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6-7h). (F/M/A)
14.Tag: 8. Trekkingtag - Rundwanderung im Arashan-Tal
Eine landschaftlich großartige Wanderung führt Sie über blühende Edelweißwiesen den Arashan-Fluss aufwärts. Links taucht über dem Geldike-Tal der Gipfel des Pik Palatka (4800 m, der "Zelt-Berg") auf und vor Ihnen gleißt in der Sonne die majestätische gletscherbehangene Steilwand des Pik Aksu (5020 m). Am Abend locken die Thermalquellen erneut zu einem herrlich heißen Bad. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 6h). (F/M/A)
15.Tag: Ruhetag
Der heutige Tag bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten: Wählen Sie zwischen dem Aufstieg zum technisch unschwierigen Gipfel des Chon-Kyzyl-Tash (ca. 3700 m), einer Rundwanderung durch das Anyr-Tor-Tal, einer Wanderung weit hinein in das wunderschöne Arashan-Tal (2655m) oder einfach nur einem Ruhetag bei den Thermalquellen. Die heißen Quellen werden auch von den Einheimischen sehr geschätzt und sind für Ihre Muskeln eine Wohltat! Übernachtung wie am Vortag. (F/M/A)
16.Tag: Letzter Trekkingtag - Aksu - Karakol - Issyk Kul
Am Morgen geht es ein letztes Mal in etwa vierstündiger Wanderung talwärts nach Aksuu und von dort per Fahrzeug in die nahe Stadt Karakol. Dort bleibt Zeit für einen Bummel über den Basar und die Besichtigung der sehenswerten alten Holzkirche, bevor Sie nach einem Badestopp am Issyk Kul die Rückfahrt in Richtung Bischkek antreten. Heute legen Sie jedoch nur einen Teil der Strecke zurück. Übernachtung im Hotel. (F/M/A)
17.Tag: Issyk Kul - Bischkek
Für Frühaufsteher besteht eine letzte Möglichkeit zu einem Bad im Issyk Kul. Danach geht es in ca. 4h Fahrt zurück nach Bischkek. In der kirgisischen Hauptstadt bleibt ausreichend Zeit für letzte Einkäufe auf dem Basar, bevor Sie beim Abschiedsessen noch einmal die traditionelle zentralasiatische Küche genießen können. Übernachtung im Hotel. (F/-/A)
18.Tag: Heimreise
In den frühen Morgenstunden Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. (-/-/-)
Hinweise
Ihr persönliches Gepäck wird auf der Wanderung von Trägern getragen. Das Gewicht sollte 12 kg nicht überschreiten. Es ist möglich, nicht benötigte Dinge in Bischkek zu deponieren. Nach der Wanderung werden Ihnen diese Sachen in Karakol zur Verfügung stehen.
In den Jurten (4-6 Personen) gibt es Generatorstrom, Trinkwasser wird aus sauberen Bächen/Quellen geholt und es gibt keine Duschen. Die Toiletten und Waschbecken sind außerhalb der Jurten. Einzelbelegung während der Übernachtungen in Jurten nicht möglich.
Anforderungen
Trittsicherheit sowie sicheres Gehen auf unwegsamen Pfaden und ausreichende Kondition für bis zu 8-stündige Wanderetappen, körperliche Gesundheit und gute Höhenverträglichkeit. Vorausgesetzt werden Toleranz gegenüber fremden Kulturen sowie Durchhaltevermögen für die langen Fahrstrecken auf teils schlechten Straßen.
Leistungen
An- und Abreise / Transfers: Linienflug ab/an Frankfurt mit Turkish Airlines (andere Abflughäfen auf Anfrage) oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 01.08.17); Transfers lt. Programm
Transport / Fortbewegung: alle Fahrten in priv. Fahrzeugen
Unterkunft / Verpflegung: 4 Ü im Hotel im DZ, 3 Ü in Jurten (pro Jurte je 4-6 Personen), 9 Ü im Zelt; 16xF, 15xM (meist als Lunchpakete), 16xA
Versicherungen / Sonstiges: alle Eintrittsgelder laut Programm; Gepäcktransport für max. 12 kg persönliches Gepäck; Trekkingsack; Campingausrüstung
Reiseleitung / Reisebegleitung: deutschsprachige Tourenleitung, Träger
Nicht enthaltene Leistungen
An- und Abreise nach/von Frankfurt (Rail & Fly empfohlen); Visakosten; Reiseversicherungen; ggf. Flughafengebühren im Reiseland, fakultative und/oder individuelle Ausflüge und/oder Besichtigungen mit Eintrittsgebühren; Ausgaben persönlicher Art, Ausgaben für Unterwegsverpflegung (z.B. Schokolade u. Energieriegel) für die Bergetappen; Erhöhungen von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen nach dem 01.08.17
Reisedauer: 18 Tage
Teilnehmerzahl: 6–12
Visum: nicht erforderlich
Impfungen: nicht vorgeschrieben
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad: 2Durchführung: Kooperationspartner Bilderschau zur Tour Reiseverlauf als pdf-Datei
18KIR-IT1 Mi 20.06.18 - Sa 07.07.18 2.450 € 18KIR-IT2 Mi 04.07.18 - Sa 21.07.18 2.540 € 18KIR-IT3 Mi 18.07.18 - Sa 04.08.18 2.540 € 18KIR-IT4 Mi 01.08.18 - Sa 18.08.18 2.540 € 18KIR-IT5 Mi 15.08.18 - Sa 01.09.18 2.540 € Einzelzimmer: 260 €
Reise-Nr.:
Termine:
Preis:
Rail & Fly: 50 €
Weitere Hinweise
Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 10%
Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 30 Tage
Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 35 Tage vor Reisebeginn
Copyright
für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeption:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen,
oder Kooperationspartner.
Stand:
April 2018