GEO-TOURS
Expeditionen - Erlebnisreisen - Safaris - Kameltouren - Trekking / Tel. +49 40 4919832 / E-Mail: info@geo-tours.de


Grönland: Inuit, Eisberge und Nordlichter

15 Tage Trekking- und Naturrundreise

 

Erleben Sie die faszinierende Landschaft Südgrönlands! Die höchsten und eindrucksvollsten Berge und Granitsteilwände Grönlands befinden sich im Süden der Insel am Fjord Tasermiut. Der Ketil und Ulamertorsuaq zählen zu den sogenannten zehn Wundern der Arktis. Bei einer Wanderung auf dem Inlandeis und mehreren Bootsfahrten durch Fjorde, zwischen Eisbergen hindurch und vorbei an spektakulären Gletscherfronten erleben Sie die unendlichen Weiten der arktischen Wildnis. Begegnungen mit der lokalen Inuit-Bevölkerung lassen Sie Zeuge des wahren grönländischen Lebensstils werden und Sie werden Näheres über Kultur und Traditionen dieses Volkes erfahren. Mit etwas Glück sehen Sie auch Wale, Robben und Rentiere und haben sogar die Möglichkeit, Nordlichter zu beobachten. Wer das Eis aus einem etwas anderen Blickwinkel erleben möchte, dem sei eine Kajaktour in der Bucht der Eisberge empfohlen.

 

Nordeuropa, Grönland: Inuit, Eisberge und Nordlichter - Igaliko   Nordeuropa, Grönland: Inuit, Eisberge und Nordlichter - Vögel   Nordeuropa, Grönland: Inuit, Eisberge und Nordlichter - Bergpanorama

 

Höhepunkte

·         Gletscherwanderung auf dem Inlandeis

·         Traumhafte Camps und abgelegene Siedlungen

·         Einblicke in das traditionelle Leben der Inuit

·         Vielfältige Möglichkeiten, die lokale Flora und Fauna kennenzulernen

·         Wanderung durch das Tal der 1000 Blumen

·         Qaqortoq – die „Hauptstadt“ Südgrönlands

·         Zodiac-Fahrten entlang beeindruckender Gletscherfronten

·         Optional: Kajaktour in der Bucht der Eisberge

 

Nordeuropa, Grönland: Inuit, Eisberge und Nordlichter - Karte

 

Detailprogramm

 

1.Tag Anreise zum Qaleraliq-Gletscher

Flug von Reykjavik nach Narsarsuaq. Empfang am Flughafen und Reisevorbereitungen. Ihre Reise beginnt mit der Bootsfahrt Richtung Camp Qaleraliq, dabei durchqueren Sie den Tunulliarfik-Fjord mit seinen zahlreichen Eisbergen. Ankunft am gemütlichen und charmanten Camp, direkt an einem feinen Sandstrand, der mit der spektakulären Aussicht auf zwei Gletscherfronten des Qaleraliq-Gletschers aufwartet. Übernachtung im Zelt mit donnernder Schlafmusik des kalbenden Gletschers. (-/-/A)

 

2.Tag Tasersuatsiaq-See

Aufstieg zum großen See Tasersuatsiaq, Panoramablick auf das Inlandeis. Zu Fuß durchqueren Sie ein einzigartiges, von riesigen Sanddünen geprägtes Tal, das mit der üppigen grünen Tundra kontrastiert. Wanderung auf einen 400 m hohen Aussichtsberg mit majestätischem Blick auf den See, einen der größten Südgrönlands. Außerdem können Sie den Blick auf das unendliche Inlandeis genießen, in dem Nunataks wie Felsinseln aus dem Eis auftauchen. Wenn Sie Glück haben, sehen Sie während der Wanderung auf Rentiere, die in dieser Gegend sehr zahlreich sind, und können Beeren oder Pilze für das Abendessen sammeln. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5h, 500 m↑↓, 15 km). (F/M/A)

 

3.Tag Gletscherwanderung

Sie nähern sich im Zodiac der mehr als 10 km langen, direkt in das Meer stürzenden Gletscherfront und fahren an ihr entlang, um die vertikalen Wände, die zahlreichen Eisberge und die Eismauern zu bestaunen. An einer der Flanken beginnt die Wanderung auf eine der ältesten Eismassen der Erde. Sie erleben seine Spalten, Höhlen, Séracs und andere Eisformationen, die dem Gletscher den Anblick eines faszinierenden Labyrinths verleihen. Ein speziell ausgebildeter Gletscherguide begleitet Sie und sorgt für Ihre Sicherheit, Steigeisen, die an alle Schuhe passen, werden gestellt. Sollten die Wetter- oder Eisverhältnisse nicht dem Sicherheitsanspruch genügen, unternehmen Sie eine Wanderung in das Tal der Rentiere. Übernachtung wie am Vortag. (F/M/A)

 

Nordeuropa, Grönland: Inuit, Eisberge und Nordlichter - Auf dem Wasser   Nordeuropa, Grönland: Inuit, Eisberge und Nordlichter - Eisbrecher   Nordeuropa, Grönland: Inuit, Eisberge und Nordlichter - Zeltlager

 

4.Tag Qaqortoq

Sie fahren mit dem Zodiac nach Qaqortoq, der Hauptstadt Südgrönlands, die 1775 gegründet wurde und heute knapp 3000 Einwohner hat. Qaqortoq wird oft als schönster Ort Grönland bezeichnet. Sie spazieren durch das Städtchen und bewundern die farbenfrohen Gebäude, die fantastische Landschaft und einige der 30 verschiedenen Steinskulpturen. Der Abend steht zur freien Verfügung und Sie können auf eigene Faust das Museum, die Pelzläden, den traditionellen Kajak-Club, die Kirche oder den einzigen Brunnen Grönlands entdecken. Oder genießen Sie einen Drink mit den Einheimischen. Übernachtung im Gästehaus. (F/M/-)

 

5.Tag Heiße Quellen in Uunartoq

Morgens Fahrt durch ein komplexes Fjordsystem, das an Schottland erinnert, allerdings hier voller Eisberge ist. In dieser Gegend werden oft Eisberge gesichtet, daher halten Sie während der ganzen Fahrt die Augen offen. Der freie Nachmittag bietet die Möglichkeit zu einem entspannenden Bad in den warmen Quellen, die zugleich die einzig zugänglichen in Grönland sind, während man im 500 m entfernten Fjord die Eisberge sieht. Uunartoq ist ein bei den Grönländern aus dem ganzen Land beliebter Ferienort, hier wird campiert, gelacht und gebadet. Übernachtung im Zelt auf der Insel Uunartoq. (F/M/A)

 

6.Tag Tasiusaq

Zodiacfahrt nach Tasiusaq, ein malerisches Dorf mit 80 Einwohnern, dessen tragische Geschichte die Lebensweise der Vergangenheit vor Augen führt: Vor rund 140 Jahren starb die gesamte Dorfbevölkerung an einer Hungersnot, erst in den 1930iger Jahren wurde das Dorf erneut bevölkert. Ein beeindruckendes Bergszenarium rahmt das Dörfchen ein. Wanderung durch alpine Landschaft zur Mündung des Flusses Kuusuaq, dem lachsreichsten Fluss in Südgrönland. Übernachtung im Zelt im Kuusuak River Camp. (Gehzeit ca. 4h, 175 m↑↓, 11 km). (F/M/A)

 

7.Tag Tasermiut-Gletscher

Per Zodiac gelangen Sie an das Ende des Tasermiut-Fjordes zum gleichnamigen Gletscher. Unterwegs bestaunen Sie die beeindruckenden Gipfel Ketil, Ulamertorsuaq und Tinitertuup. Die Gletscherfront stürzt etwa 1400 Höhenmetern hinunter in den Fjord – wie ein gewaltiger Wasserfall aus Eis. Übernachtung im Camp am Fuße des massiven Ulamertorsuaq, einer der steilsten und größten Granitwände der Welt und sogar höher als der „El Capitán“ im Yosemite-Park. Hier campieren Kletterer aus aller Welt, um die großen Wände der Gegend zu erklimmen. Der gesamte Fjord gilt als eins der „Zehn Wunder der Arktis“. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 3h). (F/M/A)

 

8.Tag Nalumasortoq-Massiv

Wanderung zum beeindruckenden Granitmassiv Nalumasortoq, eine der weltweit meist geschätzten Kletterwände Südgrönlands. Von hier aus können Sie ebenso die Südwand des Ketil als auch die Nordseite des Ulamertorsuaq neben zahlreichen unbenannten Gipfeln betrachten. Nachmittags bietet sich die Möglichkeit, in dieser alpinen Gletscherlandschaft mit ihren fantastischen Ausblicken zu angeln oder Miesmuscheln, Pilze und Beeren zu sammeln. Wenn abends die letzten Sonnenstrahlen die Westwand des Ulamertorsuaq bescheinen, erleben Sie die wunderschönen Sonnenuntergänge dieses Camps. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 6h, 425 m↑↓, 11 km). (F/M/A)

 

9.Tag Wanderung zwischen Bigwalls

Trekking bis an den Fuß des Ulamertorsuaq, eine der „Bigwalls“ der Arktis und eine der zehn besten Kletterwände der Welt. Ein Berg von einzigartiger Schönheit. Berauschen Sie sich an dem atemberaubenden Ausblick auf seine Wände und die benachbarten Gletscher. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 4,5h, 450 m↑↓, 7 km). (F/M/A).

 

10.Tag Nanortalik

Zodiacfahrt nach Nanortalik, der südlichsten Stadt des Landes und mit 2300 Einwohnern die zweitgrößte Siedlung. Besuch des sehr sehenswerten Museums über Kultur und Traditionen der Inuit. Nachmittag und Abend stehen Ihnen zur freien Verfügung in dieser Stadt, die den Großteil des Jahres durch das Packeis isoliert ist. Ihr Name bedeutet „Ort, an dem es Eisbären gibt“ – allerdings sind die Chancen, hier noch einen Bären zu Gesicht zu bekommen, äußerst gering. Es besteht die Möglichkeit zu einem geführten Rundgang durch die Stadt und in die nähere Umgebung. Übernachtung im Gästehaus.

(F/M/-)

 

11.Tag Narsaq

Bootsfahrt nach Narsaq – während der Fahrt lohnt es sich, wieder Ausschau nach Walen zu halten. Der Rest des Tages steht Ihnen für Erkundungen auf eigene Faust zur Verfügung, z.B. für das Museum, die Fellgeschäfte und die Kirche. Übernachtung im Gästehaus. (F/M/-)

 

12.Tag Qoorooq-Gletscher

Zodiakfahrt bis Itilleq, von dort aus wandern Sie auf dem „Königspfad“ bis nach Igaliko und besuchen dort die Ruinen des Erzbistums Gardar, der religiösen Hauptstadt der Wikinger. Von Itilleq aus geht es per Zodiac weiter in den Fjord Qoorooq zum gleichnamigen äußerst beeindruckenden Gletscher. Sie nähern sich, soweit es die Eisberge ermöglichen. Was für ein wunderbares Schauspiel! Übernachtung im Gästehaus in Qassiarsuk. (Gehzeit ca. 3h, 200 m↑↓, 11 km). (F/M/A)

 

Nordeuropa, Grönland: Inuit, Eisberge und Nordlichter - Kayaktour am Eisberg   Nordeuropa, Grönland: Inuit, Eisberge und Nordlichter - Walross   Nordeuropa, Grönland: Inuit, Eisberge und Nordlichter - Ausblick

 

13.Tag Wandern, Angeln, Kajak

Wanderung zum Gehöft Tasiusaq, wo sieben Menschen abgeschieden am Sermilik-Fjord leben. Dieser Fjord ist beinahe durchgehend von Eisbergen des nahen Gletschers Eqaloruutsit blockiert. Zeit, um Lachs zu angeln und die Gegend zu erkunden. Es besteht die Möglichkeit vor Ort, eine Kajakexkursion in der „Bucht der Eisberge“ zu organisieren (optional). Auf dem Rückweg spazieren Sie durch Qassiarsuk – das alte Brattahlid – wo sich Erik der Rote niederließ, als er 985 die Kolonialisierung Grönlands begann. Übernachtung im Gästehaus. (Gehzeit ca. 4,5h, 375 m↑↓, 13 km). (F/M/A)

 

14.Tag Tal der 1000 Blumen

Wanderung durch das „Tal der 1000 Blumen“ mit spektakulärem Blick auf ein gletschergeformtes Tal und einer Fülle an blühenden Pflanzen, bis Sie einen unvergesslichen Panoramablick auf den Gletscher Kiattut und seine Nunataks werfen können. Abschiedsabendessen mit typischen Produkten der Inuit, Wal-, Robben- und Rentierfleisch, Mattak… Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 6,5h, 550 m↑↓, 14 km). (F/M/A)

 

15.Tag Heimreise

Rückkehr per Zodiac nach Narsarsuaq. Freie Zeit zur Erkundung der Gegend, Rückflug nach Reykjavik. Individuelle Heim- oder Weiterreise. (F/-/-)

 

Hinweise

Änderungen der Reiseroute und Fluggesellschaften bleiben vorbehalten.

Aufgrund der Flugzeiten ist vor und nach der Reise jeweils eine Zusatzübernachtung in Reykjavík nötig. Wir buchen gern entsprechende Unterkünfte. Die Unterbringung in den Camps erfolgt teilweise in Iglus für zwei Personen, teilweise in sogenannten „Domos“, großen Kuppelzelten mit komfortabler Stehhöhe, die in der Mitte geteilt sind und pro Hälfte über zwei Etagen-Feldbetten verfügen.  Die Mahlzeiten sind einfache Campingküche: Zum Frühstück Kaffee, Tee, Kekse, Brot, Marmelade, Müsli, Mittagessen ist ein selbst gemachtes Lunchpaket, zum Abendessen wird warm gekocht (keine fertigen Trekkingmahlzeiten!), z.B. Reis, Pasta, Fisch, Pürree, Fleisch, Würstchen. Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe).

 

Anforderungen

Sie sollten über eine normale körperliche Fitness verfügen und gern wandern. Auch die Gletscherwanderung, unter Führung eines Gletscherexperten und ausgerüstet mit Steigeisen, ist bei normaler Kondition gut machbar. Die Wanderungen sind alle mit Tagesrucksack. Sie bewegen sich in unbesiedelten Gegenden und teils weglosem Gelände, was genügend Flexibilität der Reiseteilnehmer erfordert. Auf- und Abbau der Zeltlager, Zubereitung der Mahlzeiten und andere Aktivitäten sind in Gemeinschaftsarbeit aller Teilnehmer unter Einbezug des Guides zu verrichten.

 

Leistungen

An- und Abreise / Transfers: Linienflug ab/an Reykjavík mit Air Iceland oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand: 01.08.19)

Transport / Fortbewegung: alle Fahrten in privaten Fahrzeugen und Booten

Unterkunft / Verpflegung: 8 Ü in Zelten, 6 Ü in einfachen Gästehäusern im MBZ, Mahlzeiten: 14xF, 13xM (Picknick), 11xA

Versicherungen / Sonstiges: Camping- und Zodiacausrüstung, Museumseintritt in Nanortalik, Reiseliteratur

Reiseleitung / Reisebegleitung: englischsprachige Tourenleitung

 

Nicht enthaltene Leistungen

An- und Abreise, Reiseversicherungen; fehlende Mahlzeiten, Getränke; Unterbringung Transfers und Mahlzeiten in Reykjavík, Trinkgelder; Einzelzimmer- und Einzelzeltzuschlag; fakultative und/oder individuelle Ausflüge und/oder Besichtigungen mit Eintrittsgebühren; Ausgaben persönlicher Art; Flughafengebühren Grönland (ca. 140 € bzw. 230 €), evtl. Erhöhung von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen nach dem 01.08.19, Zusatzübernachtung 

Reisedauer: 15 Tage

Teilnehmerzahl: 8–12

Visum: nicht erforderlich

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad: 2

Durchführung: Kooperationspartner             Bilderschau zur Tour          Reiseverlauf als pdf-Datei

 

Reise-Nr.: Termine: Preis:

20GRÖ-I1

Di

30.06.20

-

Di

14.07.20

2.895 €

20GRÖ-I2

Di

28.07.20

-

Di

11.08.20

2.895 €

20GRÖ-I3

Di

11.08.20

-

Di

25.08.20

2.895 €

20GRÖ-I4

Sa

15.08.20

-

Sa

29.08.20

2.895 €

20GRÖ-I5

Sa

29.08.20

-

Sa

12.09.20

2.895 €

 

Rail & Fly:                                                                             50 €

Der Preis enthält nur das Arrangement ab/an Reykjavik!

 

Zusatzkosten

Flug an/ab Reykjavík:                                                ab 490 €

Zusatzübernachtung in Reykjavík:                                ab 50 €

Flughafengebühr ab Reykjavík                                 ca. 140 €

Flughafengebühr ab Kopenhagen                            ca. 230 €

Kajaktour:                                                                         60 €

Zuschlag An-/Abreise ab/an Kopenhagen:                      310 €

 

Weitere Hinweise

Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 10%

Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 30 Tage

Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 28 Tage vor Reisebeginn

 

Copyright für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeption:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner.
Stand:
November 2019