GEO-TOURS
Norwegen: Norwegen i hytta
Expeditionen - Erlebnisreisen - Safaris - Kameltouren -
Trekking / Tel. +49 40 4919832 / E-Mail:
info@geo-tours.de
17-tägige Kleinbusrundreise mit 1-wöchigem Hüttenaufenthalt
Eine Kleinbusrundreise mit einwöchigem Hüttenaufenthalt am See von Hafslo. Tagesausflüge führen zu gewaltigen Gletschern und majestätischen Fjorden. Davor und danach ist der Weg ein wirklich lohnenswertes Ziel. Einzigartige Stabkirchen, eine Fjordfähre, die höchste Passtrasse Skandinaviens, ein Lachsfluss, das Aurlandsfjell, das freundliche Lillehammer und das quirlige Oslo liegen auf der Route. Wir möchten die Höhepunkte Fjordnorwegens erleben, dabei aber nicht allzu lange in Verkehrsmitteln sitzen. Deshalb fahren wir in kleinen Etappen und setzen unseren gut ausgestatteten Minibus ein. Das Reisetempo in Norwegen wird durch serpentinenreiche Pässe, Fjorde und kleine Straßen begrenzt. Und das ist auch gut so, denn es gibt unglaublich viel zu sehen. Unterwegs halten wir oft an, um Stabkirchen und Museen zu bestaunen oder um auf Wanderungen eindrucksvolle Natur zu erleben. Die Wanderungen während der Woche in Hafslo sind mit normaler Kondition gut zu bewältigen. Es steht jedem Teilnehmer offen, ob er an Rafting- und Gletschertouren teilnimmt oder sich die wohlverdiente Ruhe gönnt. Zwei Nächte haben wir in Oslo eingeplant, weil die Metropole viel zu bieten hat.
Detailprogramm
1. Tag
Busanreise ab Deutschland
2. Tag
Ankunft im schwedischen Basislager. Beginn der Rundreise mit der Fahrt über die Grenze nach Oslo. Beim Abendessen lernen sich Teilnehmer und Tourenbegleiter kennen.
3. Tag
Auf dem Weg in die Berge legen wir Stopps an donnernden Wasserfällen ein. Übernachtung in einer landestypischen Hütte.
4. Tag
Am Laerdalselv können wir vielleicht die Lachse steigen sehen. In Borgund imponiert die berühmteste und wohl auch eine der schönsten Stabkirchen Norwegens. Bei der Fahrt über das Aurlandsfjell bietet sich eine grandiose Aussicht auf den Sognefjord.
5. Tag
Der schmale Naerøyfjord gilt als schönster Fjord Norwegens. Auf einer ca. dreistündigen Fährüberfahrt bilden 1000 m hohe Steilufer, Wasserfälle und wenige, an die Felsen geklebte, Bauernhäuser die imposante Kulisse. Im Sognefjord steuert unser Schiff den Zielhafen Kaupanger an. Von dort ist es nicht mehr weit bis Hafslo, das eine Woche lang unser Zuhause sein wird.
6. Tag
Heute geht es zum Jostedalsbreen, Europas größtem Gletscher. Auf einer interessanten Fahrt, entlang eines blaugrünen Gletschersees, über eine Schotterpiste und durch zahlreiche Tunnel, erreichen wir Tungestölen, den Startpunkt einer mehrstündigen Wanderung zu einem Ausläufer des Gletschers.
7. Tag
Der Molden bildet eine natürliche Barriere zwischen dem Hafsloer See und dem Sognefjord. Vom Gipfel aus sieht man im Westen den See und kann im Osten den Fjord überblicken.
8. Tag
Ruhetag zur freien Verfügung. Ruderboote und Kanus können vor Ort gemietet werden.
9. Tag
Am Fuße des Nigardsbreen, einem weiteren Ausläufer des Jostedalsgletscher, befindet sich das Breheim-Informationszentrum. Wer möchte, kann an einer geführten Gletscherwanderung teilnehmen. Ein örtlicher Guide führt die Seilschaft sicher ins “Blaueis”.
10. Tag
Entlang eines reißenden Gletscherflusses gelangen wir zum Vettisfossen, Norwegens höchstem Wasserfall. Die Wassermassen schießen im freien Fall 275 m zum Tal hinab. Vor dem Blick über die Abbruchkante gilt es, Hängebrücken und Klettersteige zu überwinden. Auf der Fahrt von Hafslo zum Wasserfall überqueren wir mit der Fähre den Lustrafjord und besichtigen in Urnes die älteste Stabkirche Norwegens aus dem 12. Jahrhundert.
11. Tag
Der Smörvi (Butterweg) führt zu bewirtschafteten Sommeralmen, in denen auch heute noch der berühmt-berüchtigte norwegische Ziegenkäse ”Geitost” hergestellt wird. Die Zutaten werden so lange erhitzt, bis der Milchzucker karamellisiert und der Käse nicht nur eine karamellbraune Farbe erhält, sondern auch dementsprechend schmeckt.
12. Tag
Wir verlassen Hafslo und überqueren mit unserem Fahrzeug das 1430 m hohe Sognefjellet, die wahrscheinlich schönste, aber sicherlich die höchste Passstraße Nordeuropas. In manchen Sommern türmen sich sogar noch im August die Schneewände entlang der Straße. Eine Wanderung zum Smörstabsbreen rundet den Tag ab. Viele Aussichtspunkte geben den Blick auf imponierende Gipfel frei. In Lom besichtigen wir die Stabkirche.
13. Tag
Auf dem Weg nach Lillehammer besteht die Möglichkeit, an der reißenden Sjoa oder auf dem Peer-Gynt-Weg zu wandern.
14. Tag
Neben den olympischen Sportanlagen lohnt sich die Besichtigung des Freilichtmuseums ”Mai Haugen”. Über Fjellkuppen, durch leichtes Wald- und Wiesengelände hindurch, umrunden wir den See Reinsvatnet auf markierten Wegen.
15. Tag
Der Aufenthalt in der norwegischen Hauptstadt beschließt die Reise. Oslo ist jung und lebendig. Das bunte Treiben im Hafen, wo die neue Oper ein echter Blickfang ist, bestimmt auch heute noch das Leben am malerischen Oslofjord. Zahlreiche Museen zeugen von den Leistungen nordischer Forscher. Den Abschlussabend feiern wir im angesagten Kneipenviertel Gröna Loka.
16. Tag
Wir verabschieden uns von Norwegen und fahren über die Grenze in das schwedische Basiscamp. Von dort aus fährt der Reisebus nach Deutschland.
17. Tag
Ankunft in Deutschland.
Hinweise zur Verpfleguung
In den Hütten kochen alle Teilnehmer gemeinsam. Die Hütten sind mit Einbauküchen eingerichtet. Lebensmittel stehen zur Verfügung. Auch die Zukäufe vor Ort sind im Preis enthalten. In Oslo besuchen wir an den beiden Abenden Restaurants (nicht im Preis inkludiert).
Hinweise zur Anreise
Wir reisen in Reisebussen an. Ausgangs- und Endpunkt ist unser schwedisches Basiscamp nahe der norwegischen Grenze. Von dort aus geht es dann im Kleinbus weiter auf die Rundreise durch Norwegen. Abfahrtsorte: München – 14:00 Uhr; Bremen – 16:30 Uhr; Hamburg – 18:30 Uhr Eigenanreise: Per Nachtfähre Kiel-Oslo, Linienbus Eurolines oder Flug (Oslo-Gardermoen oder Sandefjord-Torp) möglich. Die Reise beginnt und endet dann jeweils am Samstag im Hotel in Oslo. (Ermäßigung bei Eigenanreise: 120 €)
Hafslo
Hafslo ist ein kleiner Klecks auf der Landkarte, mit reichlich Natur drumherum zum satt sehen. Umgeben von majestätischen Bergen, schaukeln bunte Ruderboote sanft auf dem türkisfarbenen See. Verschiedene Zungen des größten europäischen Gletschers, des Jostedalsbreen, sind von Hafslo aus gut erreichbar. Nicht weit entfernt lugt der knapp 200 km lange und 1300 m tiefe Sognefjord ins Landesinnere. Direkt am See richten wir uns eine Woche lang in urigen Holzhäusern gemütlich ein. Die Hütten für 4-5 Personen sind mit geräumigen Doppel- und Dreibettzimmern, DU/WC, TV, Einbauküche und Wohnzimmer eingerichtet. Auf der Terrasse und dem Bootssteg lässt es sich schön entspannen. Man kann auch ein Boot mieten und auf den See hinaus rudern.
Leistungen
An- und Abreise / Transfers: Busanreise und Fährüberfahrten (Puttgarden-Rødby, Helsingør-Helsingborg, Gudvangen-Kaupanger, Solvorn-Urnes, Fodnes-Manheller)
Transport / Fortbewegung: Rundreise mit Kleinbus wie beschrieben
Unterkunft / Verpflegung: 2 Ü im Hotel in Oslo, 12 Übernachtungen in Hütten; Verpflegung wie beschrieben
Versicherungen / Sonstiges:
Reiseleitung / Reisebegleitung: Deutsche Reiseleitung
Nicht enthaltene Leistungen
Reiseversicherungen; fehlende Mahlzeiten und Getränke; Trinkgelder; Einzelzimmer- und Einzelzelt-zuschlag; fakultative und/oder individuelle Ausflüge und/oder Besichtigungen mit Eintrittsgebühren; Ausgaben persönlicher Art
Reisedauer: 17 Tage
Teilnehmerzahl: 4–8
Visum: nicht erforderlich; gültiger Reisepass oder Personalausweis
Impfungen: nicht vorgeschrieben
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad: 2
Durchführung: Kooperationspartner Bilderschau zur Tour Reiseverlauf als pdf-Datei
22NOR-PT1 Sa. 18.06.22 - Sa. 02.07.22 1.699 € 22NOR-PT2 Sa. 02.07.22 - Sa. 16.07.22 1.699 € 22NOR-PT3 Sa. 16.07.22 - Sa. 30.07.22 1.699 € 22NOR-PT4 Sa. 30.07.22 - Sa. 13.08.22 1.699 € 22NOR-PT5 Sa. 06.08.22 - Sa. 20.08.22 1.699 €
Reise-Nr.:
Termine:
Preis:
Weitere Hinweise
Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%
Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 21 Tage
Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 21 Tage vor Reisebeginn
Copyright
für Fotos, Layout, Text- und Tourenkonzeption:
GEO-TOURS Expeditionen und Erlebnisreisen, oder Kooperationspartner.
Stand:
November 2018